iranischer Diplomat und Politiker; Außenminister (1997-2005); Prof. Dr. phil.
* 1. Dezember 1944 Teheran
Herkunft
Kamal Kharasi (auch Charasi, Charrasi, Kharrasi und engl. Kharrazi) wurde am 1. Dez. 1944 in Teheran geboren.
Ausbildung
K. studierte Iranistik und persische Literatur an der Universität von Teheran. Nach dem Bachelor-Examen 1969 erwarb er dort zwei Jahre später ein Diplom (M. A.) in Pädagogik. 1972 ging er an die University of Houston/Texas in den USA, wo er von 1975 bis 1976 als Dozent arbeitete und schließlich in Schulpsychologie zum Dr. phil. (Ph.D.) promovierte. Während dieser Zeit warb K. als Mitglied der Muslim Students' Association (MSA) unter den iranischen Studenten in den USA und in Kanada für die Ideen des Ayatollah Khomeini, des religiösen Führers der Schiiten, der dem Schah von Persien den Kampf angesagt hatte und für dessen Sturz mobil machte. Außerdem gehörte K. zu den Gründungsmitgliedern des Islamic Research Institute in London.
Wirken
Nachdem Mohammed Reza Schah Pahlevi im Januar 1979 außer Landes getrieben worden war und wenige Tage später ein von Khomeini geführter, schon zuvor in Paris formierter Islamischer Revolutionsrat die Macht übernommen hatte, arbeitete K. zunächst als stellv. Planungschef der staatlichen Radio- und Fernsehgesellschaft Islamic Republic of Iran Broadcasting (IRIB), bevor ...